Master Plant Sciences
print


Breadcrumb Navigation


Content

Hiwis/Tutor*Innen gesucht für Übung organismische Biologie

25.01.2023 – 31.03.2023

Für die Übung organismische Biologie suchen wir insgesamt 24 studentische Tutoren:innen (Hiwis).

Die im Sommersemester 2023 stattfindende Veranstaltung ist aus dem Zoologie-Praktikum und der Pflanzenwissenschaften 1 Übung (Physiologie/Mikroskopie) der Botanik im 1. Semester des alten Bachelors hervorgegangen.

Dauer: Der Kurs besteht voraussichtlich aus 8 Parallelen à 3h an 4 Terminen pro Woche und läuft das gesamte Semester, also insgesamt 14 Wochen.

Kurstermine: Mittwoch von 13:00 bis 16:30, Donnerstag von 13:00 bis 16:30, Freitag von 08:45 bis 12:15 sowie von 13:00 bis 16:30 Uhr statt.

Fällt der Kurs auf einen Feiertag, wird die Parallele auf Montagnachmittag der Folgewoche verschoben. Der Kurs findet in Präsenz in der Fraunhoferstraße sowie an zwei der botanischen Kurstage in der Menzinger Str. (Nymphenburg) statt.

Aufgaben: Die Tutor:innen sollen die Lehrenden bei der Kontrolle der anzufertigenden Protokolle unterstützen sowie den Studierenden Hilfestellung bei den Untersuchungen geben. Zudem müssen die Studierenden intensiv betreut werden, was zu einem verstärkten Bedarf an direkter Kommunikation innerhalb eines Kurstages führt, der durch die Dozent:innen alleine nicht zu bewältigen ist.

Es besteht theoretisch auch die Möglichkeit, die Übung nur eine Semesterhälfte zu betreuen (1. Hälfte: 1 Kurstag mikrobiologisch, 6 Kurstage zoologisch; 2. Hälfte: 1 Kurstag mikrobiologisch, 6 Kurstage botanisch). Vor jedem Kurstag gibt es jeweils eine kurze Informationsveranstaltung bezüglich der thematischen Inhalte und es Erwartungshorizonts.

Voraussetzungen: Erfahrung in den „alten“ Zoologie- und Botanikübungen sowie frühere Tätigkeiten als Hiwis/Tutoren sind wünschenswert und empfohlen.

Ansprechpersonen: Dr. Carolin Haug (chaug@biologie.uni-muenchen.de) und Prof. Dr. Andreas Klingl (a.klingl@lmu.de)

Deadline: Bei Interesse an dieser Tätigkeit sowie Fragen senden Sie bitte eine E-Mail mit der Angabe über frühere Tätigkeiten bis spätestens 17.03.2023 an Dr. Carolin Haug oder Prof. Dr. Andreas Klingl.

 

 


Service